Wir bedanken uns bei den vielen Teilnehmern unserer Wiesenwanderung. Diese Veranstaltung war eine Kooperation der Dorferneuerung Amaliendorf Aalfang und der Kulturinitiative Unser Dorf.

 

Angelika Ebhart und Christian Boigenzahn brachten den Teilnehmer die Bedeutung und den Stellenwert unserer Wiesenvielfalt nahe. 

Am Sonntag, den 12.11.2023 durften wir einen sehr guten Vortrag von Mag. Axel Schmidt hören und ich stelle euch hier die weiterführenden Links zur Verfügung stellen:

 

 https://storymaps.arcgis.com/stories/f7b83bcc8f5b4b608b82b4487340adcd

https://www.umweltbundesamt.at/umweltinformation/umweltkarten

https://www.data.gv.at/katalog/dataset/ea26a2de-5d6b-4a2d-ba1f-4956f0ff8a40#additional-info

Metadaten

https://docs.umweltbundesamt.at/s/rKsbrESTsERWQWD

  

Kapitel Moorgeschichte Penz MP-Endberich
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB
Der heilige Moorgral_small.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

"Zukunft durch Kinderaugen"

 

Unser Projekt "Zukunft durch Kinderaugen" in Kooperation mit der Volksschule Amaliendorf ist wieder um ein Ereignis reicher  geworden. Wir haben die Originalzeichnungen in einer Zeitkapsel luftdicht versiegelt und diese anschließend im Haslauermoor, im Rahmen eines Wandertages mit der gesamten Volksschule Amaliendorf, versenkt. Hierbei wurde den Kindern "unser" Moor durch DI Angelika Ebhart nahe gebracht. Wir werden die Zeitkapsel dort zehn Jahre belassen und dann gemeinsam mit den Kindern diese wieder heben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der außerordentlich guten Zusammenarbeit mit der Volksschule Amaliendorf und allen LehrerInnen, sowie bei der Firma Stelo Schrumpfschlauchtechnik.

Pilz - Wanderung

 

Im Oktober 2022 luden wir zu einer Pilz - Wanderung mit Christian Boigenzahn ein. Wir durchstreiften die umliegenden Wälder und erfuhren jede Menge Wissenswertes aus der Welt der Pilz. Anschließend wurde die Pilze gesäubert und im Langasthaus in´s Schmankerl verkocht.

 

 

     "Aufblühen"

Handlungsfelder und Optionen für eine insektenfreundliche Marktgemeinde

 

 

Einleitung

Honig- und Wildbienen haben aufgrund ihrer engen und intensiven Verflechtung mit dem sie umgebenden Lebensraum eine Stellvertreterfunktion für viele anderen blütenbesuchenden Insekten. „Was für Bienen gut ist, ist auch für andere blütenbesuchende Insekten gut".

Daher unterstützen Maßnahmen, die die Gesundheit und Vitalität der Bienen in der

Kulturlandschaft fördern, ebenso die Lebens- und Überlebensfähigkeit von Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlingen. Maßnahmen für die Gestaltung einer

„bienenfreundlichen Landschaft" entfalten damit weit über die Honigbiene hinaus ihre positive Wirkung.

Eine „bienenfreundliche Landschaft fördert generell die Biodiversität!

 

In den letzten Jahrzehnten habt sich das Blühen in der Landschaft grundlegend geändert. Auf der einen Seite ist damit die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln aus eigener Produktion zur Selbstverständlichkeit geworden, auf der anderen Seite hat die Vielfalt in Flora und Fauna darunter stark gelitten.

 

Maßnahmen, das Blühen zurück in die Landschaft zu bringen, sind dringend notwendig!

 

 

Projekt "Aufblühen"
Hier können die Details des Projektes heruntergeladen werden
Projektvorachlag Aufblühen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 955.1 KB

Erhaltung der Wiesenvielfalt in Amaliendorf-Aalfang

Moorgasse, Amaliendorf
Feuchtwiese mit Kuckuckslichtnelken

Ausgangslage:

Die Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang ist aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte sehr reich an den verschiedensten Wiesentypen: Von der Orchideenwiese bis zum Trockenrasen findet man im Ortsgebiet diese Wiesentypen stark verzahnt mit dem Siedlungsraum(Streusiedlung).

Diese enge Verzahnung zwischen Wohnraum und Kulturlandschaft ergibt eine sehr hohe Wohnqualität und die extensiv bewirtschafteten Wiesen zeigen noch einen wunderbaren Blühaspekt.

Die traditionelle bäuerliche Kulturlandschaft mit ihrem kleinräumigen Mosaik aus Wiesen, Feldern und Obstgärten beherbergt einen enormen Artenreichtum an Tieren und Pflanzen. Heute sind diese Lebensräume aus Menschenhand durch Intensivierung oder auch Aufgabe der Landwirtschaft stark bedroht, und mit ihnen verschwinden auch ihre Bewohner wie Steinkauz, Gartenrotschwanz, Rebhuhn oder zahlreiche Schmetterlings- und Pflanzenarten.

 

Derzeit werden fast alle Wiesengrundstücke von zufahrenden Landwirten aus den Nachbarortschaften bewirtschaftet. Viele kleinere und mit den landwirtschaftlichen Maschinen nur schwer zu pflegende Wiesen werden oft für die Besitzer zum „Problem“ und werden vermehrt mit Rasentraktoren innerhalb kurzer Abstände gemäht, was sehr rasch zu einer Degradierung dieser Flächen beiträgt. 

Unsere Wiesen - Prachtstücke der Vielfalt - Ein Streifzug

Termine 2024:

 

Jeden 2. Sonntag im Monat:

Stationsfrühschoppen in der Bahnstation ab 9 Uhr

  

10. November:

Literaturkaffee

ab 15:00 Uhr

Bahnstation

 

 

 

Kulturinitiative Unsere Gemeinde

ZVR: 528170473

A-3872 Amaliendorf, Moorgasse 24

Tel.: ++43(0)676-965 99 83

kultur@kulturinitiative-amaliendorf-aalfang.net

Facebookseite besuchen:

Kulturinitiative Unsere Gemeinde